Die nächste Vereinsschau ist in Planung – und der Termin steht bereits fest!
Nachdem die bisherigen Räumlichkeiten zeitweise anderweitig genutzt wurden, freuen wir uns, nun die kommende Ausstellung konkret vorbereiten zu können. Ort und Datum stehen bereits fest: Die Vereinsschau findet am 10.-11.01.2026 statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung, zur Teilnahme und zum Ablauf findest du auf der Seite Vereinsschau 2025.

Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie auf eine gelungene Schau!

Was ist eine Vereinsschau?

Eine Vereinsschau im Bereich der Rassegeflügelzucht ist weit mehr als nur das Präsentieren von Tieren – sie ist das Schaufenster der züchterischen Arbeit eines ganzen Jahres. Hier zeigen Züchterinnen und Züchter ihre besten Tiere, die nach strengen Kriterien bewertet werden. Dabei geht es nicht nur um Schönheit, sondern vor allem um die Einhaltung rassetypischer Merkmale und den allgemeinen Pflegezustand.

Ziel und Bedeutung

Auf einer Vereinsschau wird sichtbar, wie erfolgreich die Zucht verlaufen ist. Die Qualität der Elterntiere, die gezielte Auswahl der Zuchtlinien und das Fachwissen des Züchters spielen eine entscheidende Rolle. Ein unabhängiger Preisrichter bewertet die Tiere und vergibt Noten, die von „vorzüglich“ bis „ungenügend“ reichen. Diese Bewertungen helfen, die eigene Zucht weiterzuentwickeln und sich mit anderen Züchtern auszutauschen.

Bewertung und Noten

Jedes Tier erhält eine Qualitätsnote mit Punktzahl:

  • v (vorzüglich) – 97 Punkte
  • hv (hervorragend) – 96 Punkte
  • sg (sehr gut) – 95–93 Punkte
  • g (gut) – 92–91 Punkte
  • b (befriedigend) – 90 Punkte
  • u (ungenügend) – 0 Punkte

Diese Noten spiegeln den züchterischen Wert wider und sind eine wichtige Orientierung für die Weiterentwicklung der eigenen Zucht.

Gemeinschaft und Leidenschaft

Auch wenn Ausstellungen mit Kosten verbunden sind (z. B. Standgeld pro Tier), steht der ideelle Wert im Vordergrund. Man lernt Gleichgesinnte kennen, tauscht Erfahrungen aus und wird Teil einer lebendigen Züchtergemeinschaft. Wer einmal vom „Ausstellungsfieber“ gepackt wurde, bleibt meist dauerhaft begeistert dabei.