Unsere Vereinsgeschichte

Der Geflügel- und Kaninchenzuchtverein Buchholz gehört zu den ältesten Vereinen unserer Stadt – gegründet am 1. Mai 1908 unter dem Namen
„Verein für Geflügelzucht, Obstbau und Vogelschutz von Buchholz und Umgebung“.

Schon 57 engagierte Mitglieder schlossen sich damals zusammen. Von Beginn an ging es nicht nur um die Zucht, sondern auch um Gemeinschaft, gegenseitige Unterstützung und die Förderung von Natur und Umwelt.

Bereits 1909 fand im „Hotel zur Eiche“ die erste Ausstellung statt, die großen Anklang fand. 1910 zählte der Verein schon 63 Mitglieder, 1914 kamen die ersten Kaninchenzüchter hinzu – damit erhielt der Verein sein bis heute prägendes Gesicht.

Trotz schwieriger Zeiten – nach dem Ersten Weltkrieg, in der Inflationszeit und während wirtschaftlich harter Jahre – hielt der Verein stets zusammen. Immer wieder wurden Ausstellungen, Tierbesprechungen und Fachvorträge organisiert, Obstbäume gemeinsam angeschafft und sogar Schulprojekte ins Leben gerufen, um Kinder für Tiere zu begeistern.

Besonders stolz ist der Verein darauf, dass er trotz aller Rückschläge stetig gewachsen ist: Schon in den 1920er Jahren zählte er über 90 Mitglieder, organisierte Ausstellungen mit mehreren hundert Tieren und erreichte große Besucherzahlen.

Heute, mehr als 115 Jahre nach der Gründung, lebt diese Tradition weiter. Wir sind stolz darauf, dass unser Verein bis heute ein fester Bestandteil des Buchholzer Vereinslebens ist – getragen von der Begeisterung seiner Mitglieder, die Zucht und Gemeinschaft gleichermaßen pflegen.