Mein Name ist Philipp Lampe, ich bin 45 Jahre alt und lebe im Stadtgebiet von Buchholz in der Nordheide. Beruflich arbeite ich als Senior Business Analyst bei einem großen Softwareunternehmen – ein spannender Kontrast zu meiner Leidenschaft für die Geflügelzucht.

 

Zur Zucht bin ich im Jahr 2012 gekommen, nachdem ich beruflich von Hannover nach Hamburg gezogen war. In den ersten Jahren lebte ich in einem Haus in ländlicher Umgebung, wo Hühner zum Dorfbild gehörten. Der Wunsch nach eigenen Tieren war schnell geweckt. Ein Besuch auf dem Herbstmarkt in Egestorf führte mich zum Geflügelzuchtverein Buchholz, wo ich von einem erfahrenen Züchter meine ersten Zwerg-Seidenhühner erhielt – und damit begann meine Reise als Züchter.

Heute züchte ich hauptsächlich Zwerg-Seidenhühner im Farbschlag Weiß-Silberfarbig, früher auch im Farbschlag Weiß sowie Zwerg-Vorwerkhühner. Besonders wichtig ist mir der Erhalt gefährdeter Rassen – die Zwerg-Vorwerkhühner standen zeitweise auf der Liste gefährdeter Nutztierrassen, was mein Engagement für ihre Erhaltung zusätzlich motiviert hat.

Ich bin aktives Mitglied im GKZV Buchholz sowie im Sonderverein der Züchter der Seidenhühner und Zwerg-Haubenhühner. Der Austausch von Zuchttieren innerhalb dieser Gemeinschaften ist für mich ein zentraler Bestandteil der Zuchtarbeit – nicht nur zur genetischen Vielfalt, sondern auch zur Förderung des Miteinanders unter Züchtern.

Mit meinen Tieren nehme ich regelmäßig an Ausstellungen teil – sowohl mit den Zwerg-Seidenhühnern als auch mit den Zwerg-Vorwerkhühnern. Dabei konnte ich bereits mehrere Preise für die Qualität und Präsentation meiner Tiere gewinnen, was mich in meiner Arbeit als Züchter bestätigt und motiviert.

Neben der Zucht bin ich auch sportlich und gesellschaftlich engagiert: Seit über 40 Jahren spiele ich Feldhockey, und ich unterstütze meinen Sohn bei der Jugendarbeit im DLRG. Diese Aktivitäten sind für mich ein wertvoller Ausgleich und Ausdruck von Gemeinschaftssinn.